Immer mehr Frauen in Deutschland – und damit auch in NRW – entscheiden sich dafür, ihre eigene Chefin zu sein. Trotzdem ist der Berufswunsch „Unternehmerin“ für viele Frauen immer noch nicht selbstverständlich. Nur jedes 3. Unternehmen wird von einer Frau geführt.
Und so möchte das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) Frauen dazu ermutigen, ihre Fähigkeiten, Talente und Qualifikationen für die Umsetzung ihrer Geschäftsideen und den Aufbau erfolgreicher Unternehmen einzusetzen. Deshalb hat das BMWi die Initiative FRAUEN unternehmen ins Leben gerufen. Ziel der Initiative ist es, Frauen zur beruflichen Selbstständigkeit zu ermutigen.
Im Rahmen des Projekts „Initiative FRAUEN unternehmen“ werden wir auch in diesem Jahr verschiedene Veranstaltungen für interessierte Frauen auf die Beine stellen. Eine davon ist das Speed-Dating mit Vorbild-Unternehmerinnen:
Wenn es etwas gibt, das Sie eine Chefin schon immer fragen wollten, kommen Sie dort mit ihnen ins Gespräch. 11 Unternehmerinnen aus verschiedenen Branchen, aus kleineren und größeren Unternehmen stehen Rede und Antwort, wenn Sie z. B. etwas über ihren Werdegang, über Unternehmensführung oder über die Work-Life-Balance wissen möchten.
Die Online-Veranstaltung wird mit einem Kurzvortrag der TU Dortmund eröffnet, der die Frage aufstellt „Gründen Frauen anders?“. Außerdem werden die Angebote des Centrum für Entrepreneurship & Transfer (CET) und des Gründerinnenzentrums Dortmund vorgestellt.
Die Teilnahme ist kostenlos. Wenn Sie dabei sein möchten, melden Sie sich bitte bis zum 06.01.2021
hier an. Dort sehen Sie auch die Profile der teilnehmenden Vorbild-Unternehmerinnen, von denen Sie sich 2 Wunsch-Kandidatinnen aussuchen. Sie erhalten nach der Anmeldung direkt eine Bestätigung.
Weitere Workshops und Veranstaltungen rund ums eigene Business finden Sie
hier.