Wer ein Unternehmen übernimmt oder gründet, hat erstmal viel zu tun. Nur selten richtet sich der erste Gedanke an die Gewinnung neuer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Doch die Situation auf dem Arbeitsmarkt hat sich in den vergangenen Jahren stark gewandelt. Konnten sich Betriebe früher vor Bewerbungen kaum retten, suchen sie heute händeringend Fachkräfte.
Das bekommen auch kleine Unternehmen zu spüren. Diese müssen sich etwas einfallen lassen, denn sie konkurrieren auf dem Markt mit großen und international bekannten Unternehmen, die als sexy, modern oder hipp gelten. An welchen Stellschrauben können Sie drehen, wenn Sie ein Unternehmen übernommen haben, das in die Jahre gekommen ist und bei dem noch der alte Muff vergangener Generationen durch die Räume weht?
In unserem Online-Talk im Rahmen des Projektes „Die Nächste bitte – Unternehmensnachfolge als berufliche Chance für Frauen“ gibt Dr. Frank Kühn-Gerhard, Geschäftsbereich Wirtschaftsförderung der Handwerkskammer Münster, einen Überblick über genau diese Stellschrauben. Und die Unternehmensnachfolgerin Nina Grothaus vom Friseursalon „Nina Bartholomé“ berichtet aus der Praxis, was Sie tun können, damit Ihr Betrieb (wieder) attraktiv für alte und neue Fachkräfte wird.
Der Online-Austausch richtet sich an Unternehmerinnen, Nachfolgerinnen und an Frauen, die mit dem Gedanken spielen, ein Unternehmen zu gründen oder zu übernehmen. Er ist kostenlos, um Anmeldung unter kontakt@unternehmensnachfolge-frauen.de oder telefonisch unter 0231/55 69 76 0 wird gebeten. Den Link zur Veranstaltung erhalten Sie dann zeitnah per E-Mail.
Viele weitere spannende Workshops und Veranstaltungen rund ums Business gibt’s außerdem unter Termine. Wenn Sie über alle aktuellen Veranstaltungen auf dem Laufenden gehalten werden möchten, abonnieren Sie auch gerne auch unsere Social-Media-Kanäle auf Facebook und Instagram oder melden Sie sich für unseren Newsletter an!