Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

  • Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.

Nachhaltig gründen?! – Als Nachfolgerin in die Selbstständigkeit starten!

2. Dezember 2021 @ 19:00 - 20:30

Frau erhält im Rahmen einer Unternehmensnachfolge den Schlüssel für ihr Geschäft

Digitaler Austausch zur Unternehmensnachfolge durch Frauen

„Warum das Rad immer neu erfinden?“, fragte sich Toni Petschulat, als sie vor gut 12 Jahren den Entschluss fasste, sich selbstständig zu machen. Zufällig las sie, dass eine Hattinger Änderungsschneiderei, heute die Nähwerkstatt Hattingen, eine Nachfolgerin suchte und wusste sofort, was zu tun war. Der Floristin Birgit Honvehlmann von Moderne Floristik Steinbrecher war es lange klar, dass sie sich irgendwann selbstständig machen würde. „Dass ich jedoch einmal meinen Ausbildungsbetrieb in Waltrop übernehmen würde, das hatte ich anfangs nicht geplant“, so die umtriebige Unternehmerin.

So wie den beiden geht es vielen Frauen. Sie möchten sich selbstständig machen, wissen aber zunächst nicht genau wie. Die wenigsten haben die mögliche Übernahme eines bestehenden Betriebes im Fokus. Dabei gibt es derzeit so viele kleine Unternehmen, die in den nächsten Jahren schließen werden. Toni Petschulat und Birgit Honvehlmann haben diese Chance genutzt und sind als Nachfolgerinnen in die Selbstständigkeit gestartet: Während unserer Veranstaltung berichten sie, wie es ihnen ergangen ist und stehen für Fragen rund um eine Übernahme bereit.

Dabei steht das Thema Nachhaltigkeit im Fokus. Nicht nur weil eine Übernahme per se nachhaltiger ist als eine Neugründung. Auch weil der Wunsch, nachhaltig zu handeln für viele Frauen zentral ist. Sogar bei der Finanzierung durch Banken wird Nachhaltigkeit immer wichtiger, wie Yvonne Kellmann von der Sparkasse Vest erläutern wird. Dazu gibt Eva-Maria Wobbe vom STARTERCENTER des Kreis Recklinghausen einen kurzen Überblick, welche Hilfestellungen auf dem Weg in die Selbstständigkeit das STARTERCENTER leisten kann.

Dieser Online-Austausch richtet sich sowohl an Frauen, die allgemein am Thema Selbstständigkeit interessiert sind, als auch an Unternehmerinnen, die ihren Betrieb mit einer Übernahme erweitern möchten. Sie alle erhalten wertvolle Tipps zu Gründung und Nachfolge, erfahren wie Nachhaltigkeit im Alltag dieser Unternehmerinnen aussieht und haben die Möglichkeit zum offenen Austausch.

Die Veranstaltung zur Übernahme eines Betriebes als Nachfolgerin ist kostenlos, eine Anmeldung erforderlich über kontakt@unternehmensnachfolge-frauen.de oder telefonisch über 0209/155 166 3. Die Teilnehmerinnenzahl ist auf 12 beschränkt. Weitere Infos gibt’s auch über die Website unseres Projekts „Die Nächste bitte – Unternehmensnachfolge als berufliche Chance für Frauen“ www.unternehmensnachfolge-frauen.de.

Diese Veranstaltung wird im Rahmen des Projektes „Die Nächste bitte! – Unternehmensnachfolge als berufliche Chance für Frauen“ durchgeführt und vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) gefördert sowie im Rahmen der Initiative „Unternehmensnachfolge – aus der Praxis für die Praxis“ umgesetzt.

Weitere Workshops und Veranstaltungen rund ums eigene Business finden Sie übrigens unter Termine.

Veranstaltungsort

online via Zoom