Wer kennt das nicht: Termine, Deadlines, Verabredungen und Verpflichtungen – beruflich wie privat! Wenn Sie dann noch als Gründerin oder Nachfolgerin ein Unternehmen leiten möchten, kann aus „selbstständig“ schnell „selbst und ständig“ werden.
Bedeutet der Weg in die Selbstständigkeit, das Privatleben aufzugeben? Schreckt die Flut von Arbeit und Aufgaben von der Selbstständigkeit ab? Welche Methoden helfen wirklich, Zeit und Aufgaben im Griff zu behalten?
Bei unserem Online-Talk werfen wir einen Blick auf die zahlreichen Strategien oder Methoden zum Selbst- und Zeitmanagement. Was hat Ihnen geholfen, gibt es die perfekte To-Do-Liste, wie behalten Sie den Überblick? Neben einem kurzen Input sammeln und diskutieren wir Ihre Wege.
Dazu fragen wir die Unternehmerin Anne Herklotz, wie sie die Phase der Geschäftsübernahme, Hochphasen im Business und ihre Familie unter einen Hut bekommt. Sie hat in Bonn eine Boutique übernommen und erfolgreich weitergeführt. Aus ihrem Alltag als Unternehmerin wird sie berichten, wie sie ihre Work-Life-Balance meistert.
Gemeinsam und im Austausch in Kleingruppen möchten wir Möglichkeiten und Grenzen von Selbst- und Zeitmanagement während der Gründungs- bzw. Nachfolgephasen diskutieren und aufzeigen, welche Unterstützungen zur Entlastung es gibt. Dazu haben wir als Kooperationspartnerin Elke Nagel von der Gründungsberatung der Wirtschaftsentwicklung Bochum an Bord.
Die Veranstaltung im Rahmen des Projekts „Die Nächste bitte – Unternehmensnachfolge als berufliche Chance für Frauen“ ist kostenlos. Bitte melden Sie sich an unter kontakt@unternehmensnachfolge-frauen.de oder 0231/55 69 76-0.
Viele weitere spannende Workshops und Veranstaltungen rund ums Business gibt’s außerdem unter Termine. Wenn Sie über alle aktuellen Veranstaltungen auf dem Laufenden gehalten werden möchten, abonnieren Sie auch gerne unsere Social-Media-Kanäle auf Facebook und Instagram oder melden Sie sich für unseren Newsletter an!