Ist es erstrebenswert Unternehmerin zu sein? Welche Vor- und Nachteile sind damit verbunden? Wann kann von einem Traumjob gesprochen werden?
Frau Ministerin Scharrenbach vom Ministerium für Heimat, Kommunales, Bauen und Gleichstellung wird den Abend in der Sparkasse Gelsenkirchen-Buer mit einem Grußwort eröffnen. Von Angela Koszewa (Gründerin von NONOMO und Fidella) erfahren wir, wie es sich anfüllt einen Traum zu leben. In der anschließenden Podiumsdiskussion werden die verschiedenen Blickwinkel einer Selbstständigkeit in den Fokus genommen. Die Expertinnenrunde besteht aus Petra Bauer, Leiterin des Startercenters im Kreis Recklinghausen, und Kennerin der Gründerinnenszene in der Emscher-Lippe Region, Melanie Goldhagen, die in ihrem Unternehmen KidzzinForm mittlerweile 140 Mitarbeitende beschäftigt und dafür den 1. Platz im Gründerpreiswettbewerb NRW 2015 erreichte, Nadja Kothe, die als Vorbild-Unternehmerin Deutschlands bereits verschiedene Auszeichnungen erhielt und ihr Unternehmen Typovilla über Marl hinaus bekannt gemacht hat, Andrea Magnus, Sparkasse Gelsenkirchen, die seit vielen Jahren Gründerinnen und Unternehmerinnen bei allen Finanzierungsfragen zur Seite steht, Michelle Schwabe, die als Jungunternehmerin im Sommer dieses Jahres als Fotografin gestartet ist und weiß wie wichtig eine gute Vorbereitung für Gründerinnen ist.
Anmeldungen sind erforderlich. Im Projektbüro unter 0209/1551663 oder per Mail info@mutig-clever-gründerin.de .Eine Begleitperson kann gerne mitgebracht werden.