Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

  • Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.

Zukunftschancen für Frauen: Unternehmerin werden! – Neugründung oder Nachfolge?

10. Mai @ 17:00 - 19:00

eine Frau wägt ab: Ist die Neugründung oder Nachfolge als Weg in die Selbstständigkeit besser?

Frauen gründen seltener und anders als Männer und stehen deshalb oft auch vor anderen Herausforderungen. Welche Hürden müssen bei einer Gründung überwunden werden? Wo gibt es Hilfe und Unterstützung für Gründerinnen? Und welche unterschiedlichen Möglichkeiten bieten sich Frauen auf dem Weg in die Selbstständigkeit? Macht frau sich besser mit einer Neugründung oder mit der Nachfolge eines bestehenden Unternehmens selbstständig?

Für gründungsinteressierte Frauen

Antworten auf diese und andere Fragen bietet diese Online-Veranstaltung, die die Agentur für Arbeit Hamm zusammen mit der Industrie- und Handelskammer zu Dortmund, Zweigstelle Hamm, sowie unserem Projekt „Die Nächste bitte – Unternehmensnachfolge als berufliche Chance für Frauen“ anbietet. Nach Vorstellung der wichtigsten Grundlagen einer Neugründung oder Nachfolge berichten 2 Unternehmerinnen aus der Praxis über ihre Erfahrungen als Gründerin und Unternehmensnachfolgerin und bieten die Möglichkeit zum Austausch.

Die Veranstaltung richtet sich an alle Frauen, die über neue berufliche Herausforderungen nachdenken, oder mit dem Gedanken spielen, sich selbstständig zu machen.

Die Veranstaltung findet im Rahmen der Woche der Chancengleichheit statt und ist kostenlos. Eine Anmeldung ist erforderlich unter 02381/910 1001 oder hamm.biz@arbeitsagentur.de.

Ansprechpartnerinnen für Rückfragen oder nähere Informationen

  • Anke Schulze-Altenmethler, IHK, 02381 92141-514
  • Martina Leyer, Agentur für Arbeit, 02381 910 2167

Und übrigens …

Viele weitere spannende Workshops und Veranstaltungen rund ums Business gibt’s außerdem unter Termine. Wenn Sie über alle aktuellen Veranstaltungen auf dem Laufenden gehalten werden möchten, abonnieren Sie auch gerne unsere Social-Media-Kanäle auf Facebook und Instagram oder melden Sie sich für unseren Newsletter an!

Veranstaltungsort

online via Zoom