Volles Haus, kreative Ideen und ganz viel Frauenpower – so lässt sich der Girls’Day 2025 im Technologie- und Gründerzentrum HUB31 in Darmstadt wohl am besten beschreiben
Bereits zum 7. Mal durften wir als Veranstalterinnen im Rahmen der Initiative „FRAUEN unternehmen“, unterstützt vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK), 70 motivierte Schülerinnen der Klassen 5 bis 10 zum Girls‘ Day 2025 begrüßen. Ziel? Mädchen fürs Unternehmerinnentum begeistern – und ihnen zeigen, wie spannend, vielseitig und erfüllend die Selbstständigkeit sein kann.
Unterstützt wurden wir wieder von großartigen Partnern wie der IHK Darmstadt Rhein Main Neckar, dem Zonta Club sowie den Wirtschaftsjunioren Darmstadt-Südhessen.
Unternehmerinnen als Vorbilder beim Girls‘ Day 2025 – echte Geschichten, echte Inspiration
14 erfolgreiche Unternehmerinnen aus der Region standen den Mädchen an diesem Tag zur Seite. Sie erzählten offen von ihren Wegen in die Selbstständigkeit, gaben ehrliche Einblicke in ihre Höhen und Tiefen – und machten Mut, eigene Ideen zu verfolgen.
Mit dabei waren u. a. Michèle Kreuter, Gewinnerin des Hessischen Gründerpreises, und Jennifer Rink vom Start-Up Tapari, die mit ihrer interaktiven Audio-Spielmatte Kinderaugen (und Unternehmerinnenherzen!) zum Leuchten bringt. Ihre Geschichten haben gezeigt: Es braucht Mut, ja – aber vor allem Leidenschaft, Kreativität und den Glauben an sich selbst.
Kreativität trifft Technologie: Roboter live erleben
Ein echtes Highlight des Tages war die Live-Vorführung von Energy Robotics. Die Schülerinnen waren sichtlich beeindruckt von der Verbindung aus Robotik und erneuerbaren Energien – und vielleicht ist hier ja schon die nächste Ingenieurin oder Tech-Gründerin inspiriert worden!
Warum das alles? Weil wir an die nächste Generation glauben.
Barbara Eichelmann-Klebl, Inhaberin der be! Unternehmerberatung und IHK-Vizepräsidentin, und Nuray Güler von primo PR finden: Mädchen müssen ermutigt werden, groß zu denken. Ihre Träume ernst zu nehmen. Und zu entdecken, dass Selbstständigkeit eine echte Option für ihre Zukunft sein kann.
„Es ist für uns eine Herzensangelegenheit, jungen Mädchen die Vielfalt der beruflichen Möglichkeiten zu zeigen – und ihnen starke Vorbilder an die Seite zu stellen“, so Eichelmann-Klebl.
Am Girls‘ Day 2025 gemeinsam für mehr Gründerinnen in Deutschland
Denn: Derzeit wird nur jedes 3. Unternehmen in Deutschland von einer Frau geführt – das wollen wir ändern. Und das tun wir, indem wir schon früh ansetzen: mit authentischen Einblicken, spannenden Formaten und ganz viel Empowerment.
Wir sagen DANKE an alle Beteiligten und freuen uns schon auf den nächsten Girls‘ Day – denn wir sind uns sicher: Der Unternehmerinnengeist der nächsten Generation ist bereits geweckt!
Unternehmerin werden – auch als Erwachsene noch möglich!
Veranstaltungen für Gründerinnen und Unternehmerinnen sowie Workshops und Fortbildungen finden regelmäßig im Rahmen unserer verschiedenen Projekte statt. Wenn Sie bei der nächsten Veranstaltung dabei sein wollen, behalten Sie gerne unsere Termine sowie unsere Social-Media-Kanäle Facebook und Instagram im Auge!