Am 14. Juni 2025 wurde das Gelände der Neuen Zeche Westerholt erneut zum Schauplatz des „Sommerfestes der 1.000 Möglichkeiten“. Eingeladen hatte der Karnevalsverein „Die Jecken vom Pütt“ – gemeinsam mit zahlreichen lokalen Akteur:innen, Vereinen und Unternehmen aus Hassel, Westerholt und Bertlich. Auch wir waren im Rahmen unseres Stadterneuerungsprojekts Hassel.Westerholt.Bertlich mit von der Partie, um die engagierten Unternehmen aus den Stadtteilen zu unterstützen!
Vielseitiges Programm – für alle Generationen
Trotz schwülen Sommertemperaturen und angekündigtem Gewitter ließen sich viele Gäste das bunte Treiben nicht entgehen. Familien, Nachbarschaften, Freundeskreise und interessierte Besucher:innen füllten das Gelände, genossen die vielfältigen Angebote und nutzten die Gelegenheit zum Austausch. Parallel zum Zechenlauf des SuS Bertlich 1945 wurde das Sommerfest damit zu einem weiteren Highlight im Veranstaltungskalender der Region.
Unsere Beiträge: Wandel sichtbar und erlebbar machen
Auch das Stadtteilbüro war aktiv mit dabei – und sorgte mit 2 besonderen Aktionen für Aufmerksamkeit: In unserer Fotobox konnten sich Besucher:innen mit dem neuen Logo „Wir machen Wandel“ fotografieren lassen. Zusätzlich lud eine Stempel-Safari zum spielerischen Erkunden des Geländes ein. Wer mindestens 10 der 16 teilnehmenden Unternehmen aus dem Quartier entdeckte und sich einen Stempel holte, durfte an einer Verlosung teilnehmen – zu gewinnen gab’s attraktive gestiftete Preise der einzelnen teilnehmenden Unternehmen.
Ein symbolträchtiger Moment
Ein besonderes Highlight setzte Steinmetzin Marilyn Lindner, Inhaberin der Steinbildhauerei Zacharzewski, mit einem künstlerisch gestalteten Gedenkstein. Viele zentrale Akteur:innen, darunter auch Gelsenkirchens Oberbürgermeisterin Karin Welge und Hertens Bürgermeister Matthias Müller, verewigten sich während des Festes mit ihrer Unterschrift. Diese werden nun eingraviert – und der Stein wird künftig als bleibendes Zeichen des Zusammenhalts auf dem Gelände der Neuen Zeche Westerholt stehen.
Kurzer Schauer – anhaltend gute Stimmung
Auch als der Regen zur frühen Abendstunde einsetzte, tat das der Stimmung keinen Abbruch. Die Teilnehmenden der Stempel-Safari warteten gespannt auf die Ziehung der Gewinner:innen – einige Preise wurden direkt überreicht, alle weiteren Gewinner:innen direkt von den Unternehmen benachrichtigt.
Ein starkes Miteinander sichtbar gemacht
Das Sommerfest war weit mehr als ein geselliges Beisammensein: Es war ein Ausdruck gelebter Gemeinschaft, aktiven Engagements und lebendiger Stadtteilentwicklung. Die vielen Gespräche, Begegnungen und Aktionen haben gezeigt, wie viel Potenzial und Herzblut in Hassel, Westerholt und Bertlich stecken.
Wir danken allen Beteiligten herzlich für ihren Einsatz – und allen Besucher:innen für ihre Offenheit, Neugier und Freude an diesem besonderen Tag!
Ein paar tolle Eindrücke vom Fest zeigt übrigens auch unsere Bildergalerie.
Sie haben dieses schöne Event verpasst? Damit so etwas nicht mehr passiert, abonnieren Sie gerne unseren Newsletter und bleiben Sie über kommende Events informiert!
Weitere Termine finden Sie übrigens auch auf Facebook und Instagram!