Den Balkon naturnah gestalten – so geht’s

Den Balkon naturnah gestalten – so geht's

Im Rahmen der Frauenkulturtage gab Gartenexpertin Barbara Noga wertvolle Tipps

Zwischen blühenden Stauden an einem gemütliches Plätzchen die Seele baumeln lassen und dabei den ein oder anderen tierischen Besucher beobachten – so manche Frau wünscht sich eine solche Oase auf ihrem Balkon. Darum war die Veranstaltung „Den Balkon naturnah gestalten“, die wir im Rahmen unseres Projekts NEUSTART INNENSTADT in Herten für die Frauenkulturtage organisiert hatten, auch gut besucht: Von Gartenexpertin Barbara Noga erfuhren die interessierten Damen, wie sie selbst den kleinsten Balkon in eine nachhaltige Wohlfühloase verwandeln können. 

Den Balkon naturnah gestalten, in dem man auf unterschiedliche Blütezeiten der Pflanzen achtet

Auf eine gute Planung kommt es an

Am Anfang steht immer die Vision: „Machen Sie sich ein paar Gedanken dazu, wie Ihr Balkon einmal aussehen soll“, schlägt Barbara Noga zu Beginn vor. „Überlegen Sie, wie viel Fläche Sie tatsächlich zur Verfügung haben und wie Sie diese nutzen wollen.“ Außerdem ist es wichtig, vor dem Kauf von Pflanzen die Lage Ihres Balkons zu bedenken: Gibt es dort viel Sonne, oder eher mehr Schatten? Danach sollten Sie die Pflanzen aussuchen und auch auf die passende Erde für jede Pflanze achten – lassen Sie sich dafür am besten im Fachmarkt beraten. 

„Wenn Sie sich einen naturnahen Balkon wünschen, würde ich keine einjährigen Pflanzen empfehlen“, betont Frau Noga. Denn nur die Staudenpflanzen, die mehrjährig blühen, bieten Insekten und Co. genug Nahrung. Und wenn Sie dann noch auf deren Blütezeit achten und so planen, dass immer etwas anderes gerade blüht, haben Sie das ganze Jahr summende Besucher auf Ihrem Balkon! 

Teilnehmerinnen hören der Gartenexpertin Barbara Noga beim Vortrag zum Thema Den Balkon naturnah gestalten zu

Naturgartenmodule für die gefiederten Freunde

Mit Pflanzen und Insekten ist es aber wohl nicht getan – wenn auch Vögel Ihnen gerne einen Besuch abstatten sollen, bieten Sie ein paar Naturgartenmodule an: Für Nisthilfen und Wassertränken ist auch auf dem kleinsten Balkon Platz. 

Zur Anregung, wie ein naturnaher Balkon aussehen kann, zeigte Frau Noga dann noch tolle Vorher-Nachher-Bilder, von denen sich die Teilnehmerinnen inspirieren ließen. Und so wurde der Abend im Rahmen der Frauenkulturtage zu einem rundum gelungenen Beisammensein von Gleichgesinnten, die wohl jetzt im Frühling die Gestaltung ihres Balkons in Angriff nehmen werden …

Events wie diese sowie Workshops und Fortbildungen finden übrigens regelmäßig im Rahmen unserer verschiedenen Projekte statt. Wenn Sie bei der nächsten Veranstaltung dabei sein wollen, behalten Sie gerne unsere Termine sowie unsere Social-Media-Kanäle Facebook und Instagram im Auge!