Informationen für Eltern, Beraterinnen und Berater sowie Arbeitgeberinnen und Arbeitgeber
Mütter oder Väter kennen das Problem: Sie können ihre Arbeit nicht ungestört leisten, weil oft eine geeignete, zuverlässige Betreuung ihres Nachwuchses fehlt, weil die Betreuungsperson kurzfristig ausfällt oder weil sie einen unvorhersehbaren Termin wahrnehmen müssen. Die tägliche Balance zwischen Erwerbs- und Familienarbeit ist eine große Herausforderung.
Die Broschüre hilft, sich im Dschungel der Betreuungsmöglichkeiten zurecht zu finden. Sie beschreibt in anschaulicher Form, welche Betreuungsformen es gibt, informiert über die rechtlichen Grundlagen und Elternentwicklung und stellt eine Unterstützung dar, um sich mit den vorhandenen Möglichkeiten der Kinderbetreuung in den Städten und Gemeinden des Kreises Wesel vertraut zu machen.
Die Erstellung der Broschüre war Bestandteil des Projektes „MULTIPLEX – als innovative Form der Existenzgründung für Frauen“, welches innerhalb der Initiative „Regionen stärken Frauen“ durchgeführt und finanziell von der Europäischen Union und dem Land Nordrhein – Westfalen unterstützt wurde.
erschienen: 02/2008
Ausführung: 38 Seiten, gebunden
Verfasserinnen: Beyrow, Jutta; Dräger-Seibel, Monika; Weber, Ulrike
Herausgeberinnen: B3 – Beyrow Business Beratung, Gesellschaft für Arbeitsschutz- und Humanisierungsforschung mbH (GfAH), LUZi – Lohberger Unternehmerinnen Zentrum innovativ e.V.
ISBN-Nr: 3-927671-62-2