Industriekultur trifft Kreativität: Unsere Eindrücke von der Extraschicht 2025 auf der Neuen Zeche Westerholt

Extraschicht 2025 an der Neuen Zeche Westerholt

Am 28. Juni 2025 hieß es wieder: Licht an für die Nacht der Industriekultur! Auch wir waren im Rahmen unseres Stadterneuerungsprojekts Hassel.Westerholt.Bertlich mit dabei – mittendrin im Trubel der Extraschicht 2025 auf dem Gelände der Neuen Zeche Westerholt. Und was sollen wir sagen? Dieser Abend hatte es in sich – voller Energie, Begegnungen und beeindruckender Momente!

Musik, Streetfood und Sommerfeeling pur

Schon am frühen Abend füllte sich das Gelände rund um die Waschkaue mit neugierigen Besucherinnen und Besuchern, die Lust auf einen besonderen Sommerabend hatten. Auf der Bühne gab’s ein mitreißendes Live-Programm mit Hits aus mehreren Jahrzehnten – von Rockklassikern bis Pop-Perlen war alles dabei. Dazu duftete es verführerisch nach spanischen Burgern, Pommes, Currywurst & Co. – die Foodtrucks waren ein kulinarisches Highlight für sich.

Die Zeche als Nachbarin – Baugeschichte zum Anfassen

Besonders spannend fanden wir die Führungen durch die angrenzende Zechensiedlung. Unter dem Motto „Knapp daneben – Die Zeche als Nachbar“ ging’s auf eine architekturgeschichtliche Spurensuche. Wer hätte gedacht, wie viel Liebe zum Detail im Siedlungsbau des letzten Jahrhunderts steckt? Die Begeisterung der Teilnehmenden war jedenfalls deutlich spürbar – ein echtes Aha-Erlebnis.

Kunst mit Charakter – zwischen Bauplan und Neon

Ein besonderes Augenmerk der Gäste auf der Neuen Zeche Westerholt galt auch zwei weiteren Ausstellungen: Historische Baupläne in der Schau „Aus einer Hand … Der Architekt van der Sandt und die Königliche Berginspektion 3“ zeigten, wie viel gestalterisches Feingefühl einst in den Bergbau eingeflossen ist – und wie sehr sich Technik und Kunst hier berührten.

Im Kontrast dazu präsentierte Künstler Adnan Kassim sein NEONLAND: Eine farbenfrohe, leuchtende Welt aus Gemälden und 3D-Retro-Collagen mit Comicflair – überraschend, modern und absolut fototauglich!

Schnappschuss inklusive!

Direkt neben dem Stadtteilbüro war die Fotobox der Renner: Ob Familie, Freund:innen oder Kolleg:innen – hier entstanden zahlreiche kreative Erinnerungsfotos mit dem neuen Logo „Wir machen Wandel“, die natürlich direkt mit nach Hause genommen werden konnten. Eine charmante Geste, die für viele Lacher und bleibende Erinnerungen sorgte.

Feuriger Abschluss mit Gänsehautmoment

Und dann – pünktlich um Mitternacht – kam das große Finale: Eine spektakuläre Artistik- und Feuershow an der Fassade der Waschkaue. Mit Akrobatik, Licht und Flammen wurde die Industriekulisse zum lebendigen Kunstwerk. Das Publikum war sichtlich beeindruckt – überall gezückte Handys, leuchtende Augen und staunende Gesichter. Ein magischer Moment, den wir so schnell nicht vergessen werden!

Unser Fazit: Industriekultur lebt – und begeistert

Die Extraschicht 2025 auf der Neuen Zeche Westerholt hat erneut gezeigt, wie sehr alte Orte neu inspirieren können. Als Teil des Stadterneuerungsprojekts freuen wir uns riesig, diese Entwicklung aktiv mitzugestalten – und dabei immer wieder zu erleben, wie viel Kreativität, Begegnung und Energie im Wandel stecken kann.

Ein paar tolle Eindrücke von der Extraschicht zeigt übrigens auch unsere Bildergalerie.

Sie haben dieses schöne Event verpasst? Damit so etwas nicht mehr passiert, abonnieren Sie gerne unseren Newsletter und bleiben Sie über kommende Events informiert!

Weitere Termine finden Sie übrigens auch auf Facebook und Instagram!